Daniel Schumann
Aus der Serie International Orange, 2013-2016
David, 65, Kanada, Peter, 63, NY
© Daniel Schumann
Daniel Schumann
Aus der Serie International Orange, 2013-2016
David, 65, Kanada, Peter, 63, NY
© Daniel Schumann
Daniel Schumann
Aus der Serie International Orange, 2013-2016
Nynke, 34, Hongkong, Aidan, 3, CA, Heaven, 31, IL
© Daniel Schumann
Daniel Schumann
Aus der Serie International Orange, 2013-2016
Traylor, 9, CA, J. Mike, 60, TX, Chris, 49, TX
© Daniel Schumann
*1981 in Duisburg, lebt in Düsseldorf
Während seines Zivildienstes in einem Hospiz entstand bei Daniel Schumann der Wunsch und die inhaltliche Orientierung, sich in seinen fotografischen Projekten mit gesellschaftlichen Themen und damit auch mit dem Porträt zu beschäftigen. Hierzu schreibt er im Interview, das im Katalog zur Ausstellung „Mit anderen Augen“ nachgelesen werden kann: „Die ‚Koordinaten des Menschlichen‘ verbinden meine Fotoprojekte, in denen ich mich mit Liebe und Familie, mit Leben und Vergänglichkeit auseinandersetze. Meine Fotografien entstehen aus dem Bedürfnis, Antworten auf meine Fragen an das Leben zu finden wie den Menschen zu helfen, die ich fotografiere und die meine Bilder betrachten.
Am Anfang eines Fotoprojektes steht für mich immer ein Konzept, das sich aus meinem Alltag und dem Erleben meiner Umwelt heraus entwickelt. Im Falle von International Orange hatte ich das Bedürfnis, das Thema Familie aus einer neuen Perspektive zu betrachten und gleichzeitig über San Francisco als eine weltoffene und vielfältige Stadt zu berichten. Meine Porträts von gleichgeschlechtlichen Paaren und Familien sind dort an Orten entstanden, die für die Protagonisten meiner Bilder wichtig sind, die etwas über sie erzählen und ihnen gleichzeitig Sicherheit geben.“
Die eigene Atmosphäre der privaten Augenblicke sowohl im häuslichen als auch im städtischen Umraum von San Francisco wird innerhalb der Serie durch natürliches Tageslicht betont. Darüber hinaus gewinnt sie eine besondere erzählerische Qualität durch die Kombination von Porträts mit urbanen Landschaftsbildern.
Die Ausstellung zeigt die Bildserie, zu der auch eine Publikation erschienen ist und die ihren Titel von der Farbe der Golden Gate Bridge ableitet, als Projektion in einem besonderen Film- und Projektionsprogramm.
BHJ
Kunsthalle Nürnberg